top of page
Stockach,_KN_-_Nellenburgstr_-_Stockach_

Willkommen bei der Freien Wählervereinigung Stockach

Willkommen auf der Webseite der Freien Wählervereinigung Stockach. Wir bieten Ihnen hier nützliche Informationen über uns und die bevorstehende Kommunalwahl in Stockach am 26. Mai 2019 an.

Die Mitglieder der Freien Wähler in Stockach bilden eine parteiunabhängige Wählervereinigung. Wir sind ausschließlich im kommunalen Bereich von Stockach für Stockach sowie im Kreistag von Konstanz tätig und nur dem Wohle unserer Heimatstadt Stockach, ihren Ortsteilen und den Stockacher Bürgern verpflichtet.

Wir lehnen eine Beteiligung an überkommunalen Wahlen (Europawahl, Landtags- und/oder Bundestagswahl) ab und konzentrieren uns einzig und alleine auf kommunale Belange vor Ort.


Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können und Sie uns Ihr Vertrauen für eine unabhängige und bürgernahe Arbeit im Stockacher Gemeinderat, den Ortschaftsräten und im Kreistag Konstanz schenken.

Start: Willkommen

Warum Freie Wählervereinigung?

Die Freie Wählervereinigung Stockach möchte unabhängige, bekannte und bewährte Mitbürger, die frei entscheiden können und sich um das Vertrauen der Bürger bemühen, als Vertreter ins Rathaus entsenden.

Alle Kandidaten/Kandidatinnen der FWV sind parteipolitisch unabhängig und somit nicht ideologisch festgelegt. Sie stehen für klar, sachbezogene Konzepte und Ideen, die zum Wohle aller Bürger in die Tat umgesetzt werden.

Darum, lieber die Freien wählen als Parteien!

Stockach_-_Hauptstraße_-_Hans-Kuony-Brun
Start: Über

Ziele der Freien Wählervereinigung

Sicherung des Krankenhauses Stockach, Errichtung und Förderung eines Gesundheitszentrums mit Ärztehaus


    Ausbau und Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Stockach und seinen

    Ortsteilen


    Überarbeitung und Umsetzung eines zeitgemäßen Verkehrskonzept für

    Stockach und seine Ortsteile, Verbesserung des ÖPNV


    Förderung der Wirtschaft, Entwicklung und Sicherung von Gewerbeflächen

    und Erhalt von Arbeitsplätzen, Attraktivitätssteigerung der Stadt als

    Handels- und Wirtschaftsstandort, Intensive Kooperation mit HHG


    Sicherung und Ausbau des Schulstandortes Stockach

    Neubau der Grundschule Stockach, Projektierung einer neuen

    Hägerweghalle, Ausbau einer Schulsportanlage im Osterholz


    Sicherung und Förderung der stationären und ambulanten

    Altenpflege und Behindertenbetreuung


    Schaffung von Begegnungsstätten und Erweiterung des Frei-

    zeit- und Betreuungsangebots für Kinder, Jugendliche und Senioren

    Förderung von Mehrgenerationenprojekten


    Fortsetzung der bisher erfolgreichen familienfreundlichen Grundstücks- und

    Siedlungspolitik, Entwicklung neuer Baugebiete in Stockach

    und den Ortsteilen, Förderung bezahlbaren Wohnraums in Stockach und

    seinen Ortsteilen


    Förderung regenerativer Energien in Neubaugebieten und

    bei Altbausanierungen


    Ansprechende Neugestaltung der städtischen Friedhöfe

    unter Berücksichtigung zeitgemäßer Bestattungsformen


    Beschränkung des Landschaftsverbrauchs im Interesse

    der Landwirtschaft

    Stockach,_Apotheke_012.jpg
    Stockach_-_Schillerstraße_-_U_20_03_ies.
    1200px-Stockach,_Kirche_St._Oswald_014.j
    Stockach_-_Hauptstraße_-_Bürgerhaus_Adle
    Stockach_-_Hauptstraße_-_Bürgerhaus_Adle
    Start: Infos

    Kontakt

    Wolf-Dieter Karle
    (Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat)
    Am Eichbühl 4
    78333 Stockach

    +49 (0) 7771 4422

    Danke für Ihre Nachricht!

    Start: Kontakt
    bottom of page